Tuscarora

Wohn- und Jagdgebiet der Tuscarora und der Irokesenliga vor 1700

Die Tuscarora, Skarù∙ręʔ oder Ska-Ruh-Reh ("Indianischen Hanf (Indian Hemp)-Sammler" oder "(Hanf)Hemden-tragendes Volk") sind ein Stamm der Haudenosaunee ("Leute des Langhauses"), besser bekannt als Irokesenliga oder -Konföderation, einem Bündnis aus ursprünglich fünf (später sechs) Stämmen oder Nationen der Irokesischen Sprachfamilie. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Stämme als Irokesen bezeichnet. Sie sind eine der indigenen Gruppen der Indianer Nordamerikas und lebten zu Beginn des europäischen Kontakts um 1590 im heutigen North Carolina und Virginia. Nach ihrer Niederlage im Tuscarora-Krieg zogen sie um 1722 nach Norden in den heutigen US-Bundesstaat New York und traten der Irokesenliga als sechster Stamm bei. Ab nun lag das Wohn- und Jagdgebiet der Tuscarora zwischen den Dörfern der Cayuga im Westen und der Oneida im Osten, meist jedoch siedelten sie unter den Onondaga, da die Tuscarora als Schutzsuchende kein Stimmrecht im Bundesrat (Grand Council) der Irokesenliga hatten, wurden sie von den Oneida (andere Quellen: Cayuga) vertreten.[1]

Heute gibt es zusätzlich auch 6 Tuscarora-Häuptlinge, vormals hatten die Tuscarora im Stammesrat kein Stimmrecht.

  1. Übersichtskarte: Learning Longhouse: Tuscarora Nation (Ska-Ruh-Reh). Blogseite, 2014, Teil der Lernmaterialien des Iroquois Indian Museum in Howes Cave im Bundesstaat New York (englisch; die zwei Tuscarora Gemeinschaften in den USA und Kanada).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search